Pflanzenmarkt 2023 in Mittelstetten war ein großer Erfolg.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen lockte unser Pflanzenmarkt sehr viele Besucher an.
Dank einem Gärtner hatten wir dieses Jahr zu den Händlern, die überwiegend Gemüse- und Salatpflanzen verkauften, auch eine große Auswahl an Garten- und Balkonblumen.
Josef Schneller war wieder mit einzigartigen Tomaten- und Paprikapflanzen und erstmalig lokal erzeugtem Bienenhonig am Start .
Eine Bereicherung waren auch wieder die Enkelkinder von Katharina Schlamp, die unserem Pflanzenmarkt wieder den 'Flohmarkt Charakter' einhauchten, indem sie eine Vielzahl von selbstgezogenen Garten- und Gemüsepflanzen für wenige Cent anboten. Kein Wunder das hier bei der Qualität und dem Preis der Stand als erstes ausverkauft war.
Unsere 9 Kuchen wurden fast alle verkauft.
Herzlichen Dank auch dem Team für die tatkräftige Unterstützung hinter der Theke. Jeannette und Michaela beim Verkauf sowie Marlies und Rosemarie mit den Enkelkindern, die u.a. für den Kaffeenachschub und sauberes Geschirr sorgten.
Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden beim Auf- und Abbau, den Kuchenbäckerinnen sowie unserem Wirt Lorenz Karl, der uns durch die Zurverfügungstellung des Stadels, als auch der Bänke und Tische unsere Veranstaltung erst ermöglichte.
Wegen der sehr guten Qualität der Blumen und Gemüsepflanzen. ließ der ERFOLG
Durch die sehr gute Qualität der Gemüse- und Blumenpflanzen, ließ der Erfolg von Blüte und Frucht nicht lange auf sich warten.
Ralph Wenglein
Ländlicher Garten Mittelstetten
1.Vorstand
- Ankündigung -
Ländlicher Garten
Gemeinde Mittelstetten
Gartenbauverein gegr. 1990
Einladung
zum
Pflanzenmarkt
Wann: Samstag, 6. Mai 2023
Uhrzeit: ab 14.00 Uhr
Wo: Gasthof zur Post
Es werden wieder Gemüsepflanzen, frisch gezogene Bäumchen und eine große Vielfalt von Sommerblumen (z.B. Geranien, Petunien, Mini Bells 3farbig, Bidens, Susanne, etc.) von Bürgern und Händlern für Garten und Balkon zum Kauf angeboten.
Für das leibliche Wohl gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Der gesamte Vereinsvorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.
Für evtl. Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung,
Ralph Wenglein, mail: rwenglein@outlook.de oder Mobil: 01795032
Ländlicher Garten
1.Vorstand