Längenmoos hat geleuchtet! Adventsfenster vom 1. - 26. Dezember 2024

1. Adventssamstag, 30.11.2024

Fam. Lugmeier, Dorfstr.2

 

afl2024-1-1

Modellbau im Beruf und beim Adventsfenster

Wie schön, wenn man das, was man beruflich macht, auch für das Adventsfenster brauchen kann. Marina Lugmeier aus Längenmoos hat ihr Modellbaukönnen dazu genutzt, für das West-Fenster ihres Hauses eine Reihe von Häusern maßstabsgetreu nachzubauen und weihnachtlich zu umrahmen. Auch die beiden beeindruckenden hell leuchtenden Riesensterne auf der Nord- und auf der Südseite des Hauses in der Dorfstr. 2 hat sie selbst fachgerecht geschreinert.

afl2024-2-2

Für das Südfenster nutzte sie eine andere Technik: Mit einem weißen Kreidemarker zauberte sie in der einen Hälfte einen adventlichen Elchkopf  an die Scheibe. Auf der anderen Seite wird einem stilisierten Christbaum der letzte Stern auf die Spitze gesetzt. Das schaffen die vier Schneemänner nur, indem sie sich vorsichtig aufeinander stellen und aufpassen, dass sie nicht herunterpurzeln.

 

Über 8 Stunden hat Marina für dieses Fensterbild gebraucht, weil es sehr groß ist und vor allem weil der Christbaum aus unzähligen kleinen Sternen besteht. Das ist viel Zeit und Mühe, Respekt! Damit bereitet sie insbesondere den Spaziergängern, die vom Wald auf das Dorf zugehen und das Fenster schon aus einiger Entfernung sehen, viel Freude. 

Bei der Eröffnung dieses schönen ersten Längenmooser Adventsfensters kamen viele Besucher und ließen sich mit Weihnachtsgebäck und Glühwein verwöhnen. Gegen die Kälte brannten im Garten gleich drei offene Feuer. Eines davon loderte in einem fahrbaren Fass, um das ein Stehtisch herumgebaut ist. Hier konnte man sich besonders gemütlich miteinander unterhalten. Die Kinder genossen es, auf einem matschigen Erdhügel, der von der Hausrenovierung übrig geblieben war, umherzurutschen. – Ein Ersatz für einen Eisberg, den es mangels Schnee noch nicht gab. 

afl2024-stern

afl2024-2-3

afl2024-2-4

afl2024-2-1

 

2. Adventssamstag, 7.12.2024

Fam. Graf, Dorfstr. 15


 

afl2024-2-3

Adventsfenster als Wachstumsförderer von Feldsalat und Spinat?

Ob durch ihr wunderschön gestaltetes Adventsfenster am Gewächshaus der Feldsalat und der Spinat, die dort überwintern, besser wachsen oder besser schmecken? Das weiß nur Familie Graf in der Dorfstr. 15 in Längenmoos. Dass die dezent beleuchteten filigranen Papiersterne und die netten adventlichen Gestaltungselemente in den unterschiedlich großen Fensterabteilungen des Glashäuschens so richtig adventliche Stimmung verbreiten, das können alle Spaziergänger sehen. - Und alle Autofahrer, die auf der Dorfstraße von Günzlhofen her kommen und so langsam fahren wie sie sollen.
Trotz starkem Wind und kaltem Nieselregen kamen viele Gäste aus Längenmoos und anderen Gemeindeteilen zur Fenstereröffnung am 7. Dezember.

Während sie sich bei Glühwein und Lebkuchen im schützenden Carport auf der Nordseite des Hauses unterhielten, genossen die vielen Kinder das Herumtoben in der Dunkelheit.

 

PS: Ob es stimmt, dass der Hausherr in tagelanger Kleinstarbeit die Sterne selbst akribisch ausgeschnitten hat oder ob er sie heimlich beim Pfennigpfeifer oder beim Rossmann gekauft hat, bleibt sein Geheimnis.

 

afl2024-2-4

afl2024-2-1

afl2024-2-6

afl2024-2-2

 

3. Adventssamstag, 14.12.2024

Fam. Langenegger, Dorfstr. 13


Afl2024-3-1

Endlich Schnee!

„Heuer hatten wir noch gar keinen Schnee und es ist auch keiner in Aussicht. Da soll es wenigstens im Adventsfenster schneien!“, so beschreibt Renate Langenegger, wie das nette Motiv ihres Adventsfensters in der Dorfstraße 13 in Längenmoos entstanden ist. Darin geht es wirklich frostig zu: Unzählige Schneeflocken, Schneeberge, ein Stapel zur Schneeballschlacht bereitgelegter Schneebälle, ein Schneemann mit Pudelmütze, sowie ein fest vermummter Schlittenfahrer, der den Berg heruntersaust.  – Es wird spannend, ob wir so eine klirrende Kälte, wie sie in diesem schönen Adventsfenster so richtig zu spüren ist - im heurigen Winter tatsächlich erleben werden.

afl2024-3-10

afl2024-3-9

afl2024-3-7

Mit Heißgetränken, Bratwurstsemmeln und Weihnachtsgebäck verwöhnte Familie Langenegger am 3. Adventssamstag (14.12.2024) ihre zahlreichen Gäste. Und natürlich war auch die Kinderschar des Längenmooser „Oberdorfs“ mit ihren Kettcars dabei und tobte um die Erwachsenen herum.  

afl2024-3-6

afl2024-3-7

afl2024-3-3

 

 

4. Adventssamstag 21.12.2024

Fam. Braun, Dorfstr. 1

 

afl2024-4-1

afl2024-4-2

Ein weihnachtliches Straßendorf – vielleicht Längenmoos?

Es scheint als habe sich Claudia Braun bei der Gestaltung ihres Adventsfensters von ihrem Wohnort Längenmoos inspirieren lassen: In den je ca. 2 Meter breiten Fenstern der Giebelseite ihres Hauses Dorfstr. 1  hat sie zwei wunderbare langgezogene Straßendörfchen in verschneiter Winterlandschaft errichtet. Im linken Fenster stehen bunte Häuschen mit Erker, Türmchen und Balkon, im rechten sind alle Gebäude weiß. Durch deren winzige Fenster und Türen dringt Kerzenlicht nach draußen und verschafft dem Dörfchen einen ganz besonderen Charme. Dazu sind überall niedliche Utensilien eingestreut, die vom Leben in dieser ländlichen Idylle zeugen: Hier ein Nikolaus, ein Schneemann und ein Hirsch, da ein klitzekleiner Besen, eine Petroleumlampe und

ein Schlitten, der im Schnee steckengeblieben ist. Der goldene Hintergrund, Tannengrün, Kristallsterne, Weihnachtskugeln und Lichter komplettieren dieses stimmungsvolle Szenario.

 

Auf die Frage, woher die netten Häuschen kommen, erzählt die Gastgeberin, sie sei eine Sammlerin von hübschen Gegenständen. Insbesondere die weißen ‚Räder-Lichthäuschen‘ aus Porzellan sind eine Besonderheit, die sie peu a peu zu Geburtstagen oder als Weihnachtsgeschenk bekommen hat.

 

Mit warmen Pizzasemmeln und Glühwein verwöhnte Familie Braun die Gäste am Abend des 21. Dezember2024 – dem vierten Adventssamstag - und trug kurz vor Weihnachten mit dieser hübschen Fenstergestaltung und ihrer Gastfreundschaft zum Gemeinschaftsleben in Längenmoos bei.

 

afl2024-4-5

afl2024-4-4

afl2024-4-3

 


Adventsfenster 2024 Längenmoos


Ansprechpartner:

K.Schlamp: 08202/903733 oder 0173/3540917 (auch  WhatsApp), k.schlamp@gmx.de

G.Dörr: 08202/90102, gedoerr@bayernmail.de
Webmaster Homepage: Ralph Wenglein, redaktionsteam@mittelstetten.de